Ich komme wenig zum Lesen momentan. Das liegt daran, dass ich in einigen Wochen meinen Abschluss mache und sich mein Lernpensum drastisch erhöht hat. Neben Familie, Freunde und Hobbies bleibt kaum Zeit für das Lesen. Im Februar 2019 habe ich eine neue Buchreihe angefangen, obwohl ich das ja eigentlich gar nicht wollte. Das "schlimmste" daran, sie war auch noch unglaublich gut! Ich werde die Reihe also
Bücher unterteilt man in Bücher-Genre. Während den meisten Menschen die Begriffe Fantasy oder Bilderbuch ein Begriff sind, guckt man bei den Worten Thriller oder Krimi gerne mal etwas unschlüssig in die Runde. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Krimi und Thriller? Ich möchte dir mit diesem Beitrag die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Genren kurz und einfach erklären, damit auch du zukünftig mit deinem Bücherwissen andere
Der Piper Verlag gehört zu den bekanntesten deutschen Buchverlagen. Der Verlag wurde im Jahr 1904 von, dem damals 24-jährigen, Reinhard Piper gegründet und verlegt Bücher der Genre Belletristik und Sachbuch. Den Geschäftssitz hat der Buchverlag in München. Seit 1995 ist Piper außerdem Teil der schwedischen Bonnier-Gruppe. Den Durchbruch schaffte der Verlag mit der Veröffentlichung des Almanachs Der Blaue Reiter. Sitz München, Deutschland Leitung Felicitas von Lovenberg, Christian Schniedermann Gründung 19. Mai 1904 Gründer Reinhard Piper Subverlage Website https://www.piper.de/ Gründung
Sponsored Post. Ich habe im Januar von Bastei Lübbe ein Rezensionsexemplar von Der Klang der Täuschung - Die Chroniken der Hoffnung (Band 1) angefragt und bekommen. Eigentlich wollte ich ja keine neuen Buchreihen mehr anfangen, doch dieses Buch hat mir schon lange unter den Fingern gejuckt. Mit 639 Seiten Inhalt keine leichte Lektüre - doch die Reihe von Mary E. Pearson, nach Die Chronik der Verbliebenen Band
Wie heißt es so schön? Neues Jahr, neues Glück! Ich habe mir für dieses Jahr keine Challenge gesetzt. Ich habe nicht gesagt, ich möchte XY Bücher in XY Tagen lesen. Ich möchte mir keinen zusätzlichen Druck machen, sondern das Lesen genießen und dann lesen, wann ich Lust dazu habe. Das hat diesen Monat auch erstaunlich gut funktioniert. Der Januar 2019 hat mir an der Bücherfront Glück
Im Oktober letzten Jahres habe ich The School for Good and Evil Band 1 gelesen und ich muss zugeben, ich habe für Band 2 lange gebraucht. Daran ist das Buch jedoch am wenigsten Schuld, sondern vor allem mein straffer Zeitplan. Mit Band 2 wollte ich entscheiden, ob ich diese Reihe bis zum Ende lesen werde oder die Reihe von nun an ad acta legen werden. Wie
Bücher - wir haben so viele im Regal und doch bleiben häufig nur so wenige davon wirklich dauerhaft im Gedächtnis. Wenn ich nach Buchempfehlungen gefragt werde, dann fallen mir häufig die immer selben Titel ein. Doch woran liegt das? Die Antwort ist recht simpel: Oft kann ich mir den Buchtitel einfach nicht merken. Das ist schade. Ein guter Buchtitel macht Spaß und Lust auf mehr. Umso
Der erste Satz ist häufig die größte Hürde, die Autoren beim Schreiben überwinden müssen. Einen ersten Eindruck kann man nicht wiederholen. Die ersten Worte auf ein leeres Blatt Papier zu bringen ist nicht einfach. Manche Buchanfänge sind so unvergesslich, dass wir schon anhand der ersten paar Worte wissen, um welches Buch es sich handelt. Die schönsten ersten Sätze und die somit schönsten Buchanfänge habe ich im